Zusatzausstattungen
Viele unserer Geschirre und Halsbänder sind mit einer oder mehreren Zusatzausstattungen versehen. Hier kannst du nachlesen, welche Vorteile diese für dich und deinen Hund bieten können!
-
Verstärkter Bauchsteg
Der verstärkte Bauchsteg rahmt den Brustkorb des Hundes von unten ein, was dazu führt, dass das Geschirr kaum noch von links nach rechts verrutscht. Der verstärkte Bauchsteg sorgt bei vielen Hunden auch für ein angenehmeres Tragegefühl, da das Rutschen des Geschirrs oft als unangenehm/kitzelig empfunden wird und dadurch Abhilfe geschafft werden kann!
Ab 2026 haben alle Geschirre standardmäßig einen verstärkten Bauchsteg! -
Safelock Schnallen:
Safelock Schnallen sind Metallschnallen, die mit einer farbigen Silikonschicht überzogen sind. Sie sind vollkommen geräuschlos im Gebrauch und es gibt sie in verschiedenen Farben. Sie haben eine Bruchlast von über 200kg und halten daher auch höchsten Belastungen stand. Es gibt folgende Farben:
Schwarz, Silber, Gold, Rosé Gold, Antikmessing.
Beachte bitte, dass diese Schnallen erst ab Geschirrgröße XS verfügbar sind! Auf den Schnallen können bei Gebrauch Kratzer entstehen oder die Silikonbeschichtung reibt sich an stark beanspruchten Stellen ab, dies lässt sich aber nicht verhindern und stellt keinen Rückgabe/Umtauschgrund dar!
- Halsschnalle:
Die Halsschnalle ist eine zusätzliche Schnalle an einem der Halsgurte des Geschirrs, die dazu führt, dass das Geschirr nicht über den Kopf gezogen werden muss, sondern wie ein Halsband umgelegt werden kann. Das kann für Hunde sinnvoll sein, die das über-den-Kopf-streifen des Geschirr überhaupt nicht mögen. Beachte aber bitte, dass dadurch ein großer Teil der Verstellmöglichkeiten am Hals verloren gehen und bei sehr kleinen Hunden (bis ca. 10kg) eine Schnalle am Hals sehr klobig sein kann! -
Rückenring:
Der Rückenring ist eine zusätzliche Anleinmöglichkeit im Nackenbereich des Hundes. Beachte bitte, dass der Rückenring nicht für dauerhaften, starken Zug des Hundes ausgelegt ist!
-
Sicherheitsgeschirr:
Die Besonderheit des Sicherheitsgeschirrs liegt in dem zweiten Bauchgurt, der in der Taille des Hundes liegt und dadurch enger als der erste Bauchgurt geschnallt werden kann. Dies führt dazu, dass sich der Hund auch in einer Paniksituation nicht rückwärts aus dem Geschirr schlingen kann. Solche Geschirre werden für sehr ängstliche Hunde und Tierschutzhunde (zumindest in der ersten Zeit) empfohlen. Außerdem kann es Situationen geben, die diese Art von Geschirren auch für andere Hunde sinnvoll machen. Insbesondere zur Silvesterzeit wird der Hund dadurch optimal gesichert und auch für Wanderurlaube kann ein Sicherheitsgeschirr Sinn machen, um den Hund gut sichern/festhalten oder an schwierigen Stellen unterstützen zu können.